Eine Initiative des Gesundheitsamtes zur Herzgesundheit
Beim Yin Yoga werden mit Unterstützung verschiedener Hilfsmittel die Positionen (Asanas) länger gehalten, damit sich die volle Wirkung entfalten kann. Durch die Zugspannung wirken wir auf das Fasziengewebe und die entsprechenden Meridianbahnen des Herzens ein. Die Praxis soll zu einem Gespräch mit dem Körper und deinem Herzen werden. Dadurch können sich dort festsitzende Verspannungen lösen und der Geist kommt zur Ruhe. Gezielte Atemübungen und eine abschließende Herzmeditation wirken hilfreich.
Unser Herz ist der Sitz der bedingungslosen Liebe, Freude, des Mitgefühls und der Verbundenheit mit anderen Menschen.